FAQ
Häufig gestellte Fragen
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die Fragen, die unsere Kunden am häufigsten stellen!
Die Kanalreinigung entfernt Ablagerungen und beseitigt Rohrverstopfungen. Bei der Kanalsanierung wird das Altrohr repariert bzw. saniert.
Typische Gründe für Kanalsanierungen sind Alterung, Risse, Wurzeleinwuchs, Korrosion und Undichtigkeiten. Diese Schäden beeinträchtigen die Funktion und Stabilität des Kanals, führen zu Wasseraustritt und können Umweltschäden sowie Rohrverstopfungen verursachen. Regelmäßige Sanierungen sichern die Kanalqualität und schützen vor unangenehmen und kostspieligen Folgeschäden.
Für eine grabenlose Kanalsanierung muss ein frei zugänglicher Sanierungszugang (Revisionsöffnung/Revisionsschacht) vorhanden sein. Bei einem Einsturz des Altrohres ist eine vollständige, grabenlose Sanierung nicht mehr möglich.
Die Inliner-Sanierung ist ein grabenloses Verfahren zur Sanierung beschädigter Rohre. Dabei wird ein mit Harz getränkter Schlauch in das Rohr eingebracht, der aushärtet und eine neue, stabile Innenwand bildet.
Sorgfältig durchgeführte Inliner-Sanierungen haben eine Lebensdauer von 30 bis 50 Jahren und sind damit eine langfristige Lösung für beschädigte Abwassersysteme.
Nein, eine ordnungsgemäß ausgeführte Inliner-Sanierung beeinflusst den Grundwasserspiegel nicht. Das Verfahren ist umweltfreundlich und sicher für das Grundwasser.
Grabenlose Sanierungen sind meist innerhalb weniger Stunden bis Tage abgeschlossen, je nach Schadensausmaß und Rohrlänge, ohne aufwendige Erdarbeiten.
Die Kosten variieren je nach Rohrlänge, Schadensgrad und eingesetzter Technik, beginnen aber oft bei etwa 300,00 Euro pro Meter für die Inliner-Sanierung.
Grabenlose Verfahren gelten als sehr sicher und effizient, da sie minimal-invasive Techniken verwenden, die Schäden an der Umgebung und Infrastruktur vermeiden.
Ja, moderne Inliner-Techniken erlauben es auch, Leitungen mit Bögen und Abzweigungen grabenlos zu sanieren, ohne Erdarbeiten.
Bei lokalen Schäden empfiehlt sich oft die Kurzliner-Technik, da sie gezielt einzelne, beschädigte Stellen kostengünstig repariert.
Der Inliner saniert das gesamte Rohr, während der Kurzliner nur punktuelle, beschädigte Bereiche repariert und daher kostengünstiger ist.
Ja, durch spezielle Techniken können auch abzweigende Leitungen von bereits sanierten Rohren grabenlos instandgesetzt werden.
Ja, bei schwerwiegenden Schäden, z.?B. großen Verformungen, komplexen Bruchstellen und Einstürzen sowie starken Unterbögen ist oft eine vollständige Rohrerneuerung erforderlich.
Nach der Sanierung wird das Rohr mit einer Kamera überprüft, um sicherzustellen, dass alle Schäden behoben sind und der Kanal einwandfrei funktioniert. Der Kunde erhält mit der Rechnung eine Dokumentation der durchgeführten Arbeiten, bestehend aus Abnahmebefahrung der sanierten Leitung einschließlich Dokumentationsunterlagen (DVD, Haltungs-/Schachtberichte, Bilddokumentation, Skizze und Protokoll der Zustands- und Funktionsprüfung).
Ein korrekt durchgeführter Inliner hält in der Regel zwischen 40 und 50 Jahren. Die robuste und langlebige Beschichtung schützt das Rohr langfristig vor chemischen, mechanischen und biologischen Belastungen, sodass keine regelmäßige Wartung erforderlich ist.
Die Inliner-Sanierung eignet sich grundsätzlich für alle gängigen Rohrarten wie Beton-, PVC-, Keramik- und Stahlrohre. Allerdings gibt es Einschränkungen bei extrem verformten oder stark beschädigten Rohrsystemen. In solchen Fällen kann eine vorherige Untersuchung nötig sein, um die Eignung der Inliner-Technik zu prüfen und ggf. alternative Sanierungsmethoden in Betracht zu ziehen.
Ja, auf jede Inlinersanierung gewähren wir die für private Auftraggeber gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungsfrist von 5 Jahren nach § 634a BGB. In dieser Zeit haften wir für Mängel, die auf unsere Arbeit zurückzuführen sind – und sorgen selbstverständlich für eine fachgerechte Nachbesserung. So haben Sie die Sicherheit, dass Ihre Inlinersanierung langfristig hält – zuverlässig, dicht und professionell ausgeführt.
In 4 Schritten
Die Zusammenarbeit mit CANSAN
Kamerabefahrung
Die Bilder zeigen uns, welches Verfahren sich am besten für Ihren Kanal eignet.
Angebot
Transparentes Sanierungsangebot mit allen Kosten aufgeschlüsselt.
Sanierung
Nach entsprechender Beauftragung erfolgt die eigentliche Sanierung
Endkontrolle
Wir prüfen, ob alles dicht ist und erstellen eine Dokumentation.
